Навчально-ігровий матеріал на уроках німецької мови
Прислів′я , вірші, скоромовки, кросворди та ребуси урізноманітнюють процес засвоєння нового матеріалу та сприяють підвищенню інтересу школярів до предмета. З допомогою таких матеріалів вчитель може перетворити процес презентації нової лексики в ефективну форму заохочення учнів до комунікації. Вправи сприяють розвитку лексичних та граматичних навичок школярів, їх творчих здібностей.
Порада вчителям: «Не потрібно уникати складного матеріалу, потрібно подавати його у цікавій формі.»
І. Прислів′я та ідіоми
Von Kopf bis Fuß - mit Herz und Hand
Вправа 1a. З′єднайте вирази
einen langen Arm haben
|
jemand mutet sich beim Essen zu viel zu
|
die Auge des Gesetztes
|
seinen guten Ruf verlieren
|
die Augen sind größer als Magen
|
viel riskieren
|
die Beine unter die Arme nehmen
|
viel Einfluss haben
|
das Gesicht verlieren
|
eine plötzliche, unangenehme Nachricht
|
ein Schlag ins Gesicht
|
die Polizei
|
Hals über Kopf
|
sich beeilen, sich anstrengen
|
seine Haut zu Markte tragen
|
sofort, ohne Vorbereitung
|
Lösung
einen langen Arm haben – viel Einfluss haben
die Auge des Gesetztes – die Polizei
die Augen sind größer als Magen – jemand mutet sich beim Essen zu viel zu
die Beine unter die Arme nehmen – sich beeilen, sich anstrengen
das Gesicht verlieren – seinen guten Ruf verlieren
ein Schlag ins Gesicht – eine plötzliche, unangenehme Nachricht
Hals über Kopf – sofort, ohne Vorbereitung
Вправа 1b. З′єднайте вирази
sein Herz in die Hand/in beide Hände nehmen
|
jemandem, etwas sehr genau prüfen
|
mit Haut und Haaren
|
etwas mütig anfangen
|
ein Herz und eine Seele sein
|
Sag die Wahrheit
|
aus tiefstem Herzen
|
vollständig, ganz und gar
|
Hand aufs Herz
|
aus tiefem inneren Gefühl
|
jemandem sein Herz schenken
|
jemandem lieben
|
jemandem, etwas auf Herz und Nieren prüfen
|
jemand ist mitleidend, traurig über etwas
|
jemandem blutet das Herz
|
sich sehr gut verstehen
|
Lösung
sein Herz in die Hand/in beide Hände nehmen – etwas mütig anfangen
mit Haut und Haaren – vollständig, ganz und gar
ein Herz und eine Seele sein – sich sehr gut verstehen
aus tiefstem Herzen – aus tiefem inneren Gefühl
Hand aufs Herz! – Sag die Wahrheit!
jemandem sein Herz schenken – jemandem lieben
jemandem, etwas auf Herz und Nieren prüfen - jemandem, etwas sehr genau prüfen
jemandem blutet das Herz – jemand ist mitleidend, traurig über etwas
Вправа 1c. З′єднайте вирази
ein/kein Dach über dem Kopf haben
|
etwas Falsches sagen
|
Schulter an Schulter
|
man könnte belauscht werden
|
die Wände haben Ohren
|
eine/keine Bleibe/Wohnung haben
|
Steck deine Nase in das Buch
|
gemeinsam
|
sich den Mund/das Maul verbrennen
|
an (zu) viel denken müssen
|
Liebe geht durch den Magen
|
Lern lieber, lies
|
den Kopf voll haben
|
mit vielen Gesten reden
|
mit Händen und Füßen reden
|
eine Frau kocht gut
|
Lösung
mit Händen und Füßen reden – mit vielen Gesten reden
den Kopf voll haben – an (zu) viel denken müssen
Liebe geht durch den Magen – eine Frau kocht gut
sich den Mund/das Maul verbrennen – etwas Falsches sagen
Steck deine Nase in das Buch! – Lern lieber, lies!
die Wände haben Ohren – man könnte belauscht werden
Schulter an Schulter – gemeinsam
ein/kein Dach über dem Kopf haben – eine/keine Bleibe/Wohnung haben
Вправа 2. Доберіть слова з таблиці. Які частини тіла задіяні?
Welche Körperteile sind gemeint?
Man kann ...
1. damit jemand umarmen - die Arme
2. damit das Essen kauen -
3. damit denken -
4. damit jemand küssen -
5. damit kräftig zuschlagen -
6. damit riechen -
7. damit sehen -
8. damit hören -
9. sie sich brechen -
10. es schlagen hören -
11. damit schreiben -
12. damit auf etwas zeigen -
13. damit die Temperatur fühlen -
14. sie beim Friseur schneiden lassen -
15. ihn rasieren -
16. damit den Kopf bewegen -
17. damit atmen -
18. damit seine Kraft gebrauchen -
19. damit jemanden treten -
20. damit schnell laufen –
die Zähne die Arme das Gehirn die Lippen die Faust das Herz die Hand
die Nase die Augen die Ohren der Finger der Hals die Haare die Muskeln
die Knochen die Haut die Beine der Fuß der Bart die Lunge
|
Lösung
1) die Arme
2) die Zähne
3) das Gehirn
4) die Lippen
5) die Faust
6) die Nase
7) die Augen
8) die Ohren
9) die Knochen
10) das Herz
11) die Hand
12) der Finger
13) die Haut
14) die Haare
15) der Bart
16) der Hals
17) die Lunge
18) die Muskeln
19) der Fuß
20) die Beine
Вправа 3. Прочитайте прислів′я та виберіть українські еквіваленти
Lesen Sie die deutsche Sprichwörter, wählen Sie die ukrainische Äquivalente!
a) Früh nieder und früh auf verlängert den Lebenslauf.
b) Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
c) Guten Rat kommt über Nacht.
d) Morgenstunde hat Gold im Munde.
e) Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
f) Ein jeder Tag hat seine Last.
g) Morgen, Morgen, nur nicht heute sagen alle faulen Leute.
1) Кожний день має свої клопоти.
2) Ранок мудріший від вечора.
3) Хто рано встає, тому Бог дає.
4) Завтра, завтра, тільки не сьогодні – кажуть всі лінивці.
5) Хто недовго спить, тому щастить.
6) Не відкладай на завтра те, що можна зробити сьогодні.
7) Не хвали день до вечора.
Lösung
a – 5, b – 6, c – 2, d – 3, e – 7, f – 1, g – 4
ІІ. Робота з віршами, жартами та короткими історіями
Вправа 1. Напишіть вірш правильно. Посортуйте рядки.
Schreiben Sie das Gedicht richtig ! Sortieren Sie die Reihe des Gedichtes.
Was wir alles in einer Woche machen können.
1. Jede Woche bringt uns wieder
Donnerstag und Freitag nun –
wie die Woche schnell vergeht!
Montag, Dienstag, Mittwoch - seht,
macht du einen neuen Plan.
Arbeit, Freizeit, Bücher, Lieder.
Sonnabends und Sonntags dann
haben wir noch viel zu tun.
Lösung
Jede Woche bringt uns wieder
Arbeit, Freizeit, Bücher, Lieder.
Montag, Dienstag, Mittwoch - seht,
wie die Woche schnell vergeht!
Donnerstag und Freitag nun –
haben wir noch viel zu tun.
Sonnabends und Sonntags dann
macht du einen neuen Plan.
Вправа 2. Доберіть необхідні слова з таблиці
Zwölf ________ hat das Jahr
Im Januar bläst _______ so kalt,
im _______ laut das Jagdhorn schallt,
im März laßt uns Körner legen.
________ neckt uns mit Sonnenregen.
Der Mai bringt uns den _________,
Juni, der macht die Tage _____.
Der Juli sieht die Ähren schwer,
_______ mäht alle Felder leer,
Septemberäpfel – schwer und rund,
Oktober färbt _______ bunt,
November reißt sie von den _______.
________ naht mit Weihnachtsträumen.
So rundet sich das volle ______,
das Ende zeigt, ob gut es war.
(Hannes Hüttner)
Texterläuterungen
bläst - віє
das Jagdhorn schallt - лунає мисливський ріг
Körner legen - сіяти зерна
neckt - тішить; жартує; глузує
die Ähre - колосок
mäht - косить; жне
naht - наближається; підходить
Monate, der Wind, Bäumen, April, lang, die Blätter, Jahr, Februar, Fogelsang, August, Dezember
|
Lösung
Zwölf Monate hat das Jahr
Im Januar bläst der Wind so kalt,
im Februar laut das Jagdhorn schallt,
im März laßt uns Körner legen.
April neckt uns mit Sonnenregen.
Der Mai bringt uns den Fogelsang,
Juni, der macht die Tage lang.
Der Juli sieht die Ähren schwer,
August mäht alle Felder leer,
Septemberäpfel – schwer und rund,
Oktober färbt die Blätter bunt,
November reißt sie von den Bäumen.
Dezember naht mit Weihnachtsträumen.
So rundet sich das volle Jahr,
das Ende zeigt, ob gut es war.
(Hannes Hüttner)
Вправа 3 . Поставте речення у правильному порядку.
Setzen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge.
· Da antworten ihm die Männer:
· Er fragt die beiden, warum sie das so machen.
· Einer von beiden schaufelt ein Loch.
· 1. Auf der Straße arbeiten zwei Männer.
· „Der steckt die Laternen in die Löcher, aber heute ist er krank."
· „Wir sind normalerweise zu dritt."
· Da kommt ein Spaziergänger und sieht die beiden.
· „Und was macht der Dritte?" will der Spaziergänger wissen.
· Aber der zweite schaufelt es sofort wieder zu.
· Das wiederholt sich immer wieder.
Вправа 4. Подумайте і з′єднайте
Scherzfragen
1. Was ist am Menschen kleiner als er selbst und doch höher als er?
2. Was ist groß beim Riesen und klein beim Zwerg?
3. Welcher Mensch kann seine eigenen Augen sehen?
4. Es ist einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
5. Was hat man, wenn man zur Arbeit geht, immer an der rechten Hand?
a) der in den Spiegel sieht
b) das Glück
c) sein Hut
d) der Buchstabe r
e) fünf Finger
Lösung
1 - c, 2 - d, 3 – a, 4 – b, 5 – e
ІІІ. Ребуси та кросворди
Вправа 1. Скажіть по-іншому
Sagen Sie es anders :
1. Ich habe keine Arbeit. → Ich bin arbeitslos.

2. Ich arbeite. →
3. Ich bin Studentin. →
4. Ich bin zu Hause bei den Kindern. →
5. Ich habe Medizin studiert. →
Вправа 2. Знайдіть професії в таблиці.
Finden Sie die Berufe und Tätigkeiten :
Es gibt zwölf Wörter.
D
|
R
|
U
|
H
|
K
|
L
|
D
|
A
|
B
|
I
|
O
|
L
|
O
|
G
|
E
|
I
|
O
|
W
|
Q
|
H
|
A
|
U
|
S
|
M
|
A
|
N
|
N
|
G
|
O
|
P
|
I
|
H
|
D
|
K
|
H
|
S
|
E
|
F
|
G
|
H
|
U
|
R
|
E
|
H
|
O
|
L
|
J
|
B
|
C
|
S
|
A
|
J
|
C
|
G
|
P
|
O
|
L
|
I
|
Z
|
I
|
S
|
T
|
I
|
N
|
L
|
Ä
|
J
|
U
|
L
|
H
|
Z
|
K
|
O
|
L
|
T
|
T
|
E
|
T
|
R
|
A
|
A
|
J
|
A
|
I
|
F
|
E
|
Ü
|
H
|
S
|
T
|
U
|
D
|
E
|
N
|
T
|
D
|
E
|
R
|
T
|
G
|
H
|
F
|
Q
|
L
|
E
|
H
|
R
|
E
|
R
|
I
|
N
|
U
|
F
|
R
|
I
|
S
|
E
|
U
|
R
|
A
|
E
|
F
|
R
|
D
|
V
|
E
|
R
|
K
|
Ä
|
U
|
F
|
E
|
R
|
J
|
O
|
A
|
K
|
R
|
A
|
N
|
K
|
E
|
N
|
S
|
C
|
H
|
W
|
E
|
S
|
T
|
E
|
R
|
U
|
W
|
H
|
A
|
P
|
O
|
T
|
H
|
E
|
K
|
E
|
R
|
I
|
N
|
N
|
O
|
L
|
P
|
Вправа 3. З′єднайте праву частину з лівою
Was passt links und rechts zusammen?
1. Wand
|
Tennisball
|
2. Hand
|
Schale
|
3. Schläger
|
Tapete
|
4. Lampe
|
Birne
|
5. Banane
|
Finger
|
a. Anzug
|
Tor
|
b. Computer
|
Maus
|
c. Fußball
|
Seite
|
d. Buch
|
Zucker
|
e. Kaffee
|
Krawatte
|
I. Berlin
|
Korken
|
II. Wetter
|
Wasser
|
III. Abend
|
Schnee
|
IV. Durst
|
Dunkelheit
|
V. Flasche
|
Stadt
|
A. Baum
|
Scheibe
|
B. Fernsehen
|
Regel
|
C. Brot
|
Ast
|
D. Bein
|
Programm
|
E. Grammatik
|
Fuß
|
Lösung
1. Wand
|
Tapete
|
2. Hand
|
Finger
|
3. Schläger
|
Tennisball
|
4. Lampe
|
Birne
|
5. Banane
|
Schale
|
a. Anzug
|
Krawatte
|
b. Computer
|
Maus
|
c. Fußball
|
Tor
|
d. Buch
|
Seite
|
e. Kaffee
|
Zucker
|
I. Berlin
|
Stadt
|
II. Wetter
|
Schnee
|
III. Abend
|
Dunkelheit
|
IV. Durst
|
Wasser
|
V. Flasche
|
Korken
|
A. Baum
|
Ast
|
B. Fernsehen
|
Programm
|
C. Brot
|
Scheibe
|
D. Bein
|
Fuß
|
E. Grammatik
|
Regel
|
ІV. Безкінечні історії
Ein Hase, der gern Bücher las
Ein Hase, der gern Bücher las,
fand ein dickes Buch im Gras,
er setzte sich ins Gras und las,
das dicke Buch,
im Buch stand das: Ein Hase, der gern Bücher las,
fand ein dickes Buch im Gras,
er setzte sich ins Gras und las,
das dicke Buch,
im Buch stand das: Ein Hase, der gern Bücher las,
fand ein dickes Buch im Gras,
er setzte sich ins Gras und las,
das dicke Buch,
im Buch stand das: Ein Hase, der…
Josef Guggenmos
Ich will dir was erzählen
Ich will dir was erzählen
von der Muhme Rählen.
Diese Muhme hat einen Garten
und das ist ein Wundergarten.
In dem Garten ist ein Weg
und das ist ein Wunderweg.
An dem Weg, da steht ein Baum
und das ist ein Wunderbaum.
An dem Baum, da ist ein Zweig
und das ist ein Wunderzweig.
Auf dem Zweig, da ist ein Nest
und das ist ein Wundernest.
In dem Nest, da ist ein Ei
und das ist ein Wunderei.
Aus dem Ei fällt ein Korn
und lies alles noch einmal von vorn!
Das unendliche Gummigedicht
Auf einem Gummi-Gummi-Berg,
da wohnt ein Gummi-Gummi-Zwerg.
Ich will dir was erzählen
Ich will dir was erzählen
von der Muhme Rählen.
Diese Muhme hat einen Garten
und das ist ein Wundergarten.
In dem Garten ist ein Weg
und das ist ein Wunderweg.
An dem Weg, da steht ein Baum
und das ist ein Wunderbaum.
An dem Baum, da ist ein Zweig
und das ist ein Wunderzweig.
Auf dem Zweig, da ist ein Nest
und das ist ein Wundernest.
In dem Nest, da ist ein Ei
und das ist ein Wunderei.
Aus dem Ei fällt ein Korn
und lies alles noch einmal von vorn!
Das unendliche Gummigedicht
Auf einem Gummi-Gummi-Berg,
da wohnt ein Gummi-Gummi-Zwerg.
Der Gummi-Gummi-Zwerg
hat eine Gummi-Gummi-Frau.
hat eine Gummi-Gummi-Frau.
Die Gummi-Gummi-Frau
hat ein Gummi-Gummi-Kind.
hat ein Gummi-Gummi-Kind.
Das Gummi-Gummi-Kind
hat ein Gummi-Gummi-Kleid.
hat ein Gummi-Gummi-Kleid.
Das Gummi-Gummi-Kleid
hat ein Gummi-Gummi-Loch.
usw (Nun dichte selber weiter.)
Siebenundzwanzig Indianer
Es war eine finstere und stürmische Nacht. Siebenundzwanzig Indianer saßen um das Lagerfeuer und sagten: „Häuptling, erzähl und eine Geschichte!“ Da stand der Häuptling auf und sagte:Es war eine finstere und stürmische Nacht. Siebenundzwanzig Indianer saßen um das Lagerfeuer und sagten: „Häuptling, erzähl und eine Geschichte!“ Da stand der Häuptling auf und sagte: „…“
Kunterbund
Ich will euch was erzählen.
Hört zu, gleich fängt es an.
Es war einmal
ein schwarzer
kurzer
runder
bunter Mann.
Der hatte
schwarze
kurze
runde
bunte Hosen an.
Er ritt durch
schwarze
kurze
runde
bunte Straßen,
wo viele
schwarze
kurze
runde
bunte Kinder
saßen.Er sprach:
Ihr schwarzen
kurzen
runden
bunten Kinder,
gebt gut Acht!
Ich habe euch hier
ein schwarzes
kurzes
rundes
buntes Buch
gebracht.
Das Buch ist voll von schwarzen
kurzen
runden
bunten Märchen
und Geschichten.
Und wer es liest,
der wird bald selber
schwarze
kurze
runde
bunte Märchen
dichten: „Es war…“
Mäusekrimi
Es war mal eine Maus.
Die wollte was erleben.Die kleine Maus ging aus,
ging tippeltrippeltrippel,
ging um das Eck.
Da stand, o Schreck, ein Kater.
Der Kater rief: „Ich fresse dich!“
Drauf rief die Maus:
„Du kriegst mich nicht!“,
und lief geschwind nach Haus.Was tat die Maus zu Haus?
Sie legte sich aufs Kanapee
und las dort einen Krimi
von einer kleinen Maus:
Die wollte was erleben.Die kleine Maus ging aus,
ging tippeltrippeltrippel,
ging um das Eck.
Da stand, o Schreck, ein Kater.
Der Kater rief: „Ich fresse dich!“
Drauf rief die Maus:
„Du kriegst mich nicht!“,
und lief geschwind nach Haus.Was tat die Maus zu Haus?
Sie legte sich aufs Kanapee
und las dort einen Krimi
von einer kleinen Maus…
hat ein Gummi-Gummi-Loch.
usw (Nun dichte selber weiter.)
Siebenundzwanzig Indianer
Es war eine finstere und stürmische Nacht. Siebenundzwanzig Indianer saßen um das Lagerfeuer und sagten: „Häuptling, erzähl und eine Geschichte!“ Da stand der Häuptling auf und sagte:Es war eine finstere und stürmische Nacht. Siebenundzwanzig Indianer saßen um das Lagerfeuer und sagten: „Häuptling, erzähl und eine Geschichte!“ Da stand der Häuptling auf und sagte: „…“
Kunterbund
Ich will euch was erzählen.
Hört zu, gleich fängt es an.
Es war einmal
ein schwarzer
kurzer
runder
bunter Mann.
Der hatte
schwarze
kurze
runde
bunte Hosen an.
Er ritt durch
schwarze
kurze
runde
bunte Straßen,
wo viele
schwarze
kurze
runde
bunte Kinder
saßen.Er sprach:
Ihr schwarzen
kurzen
runden
bunten Kinder,
gebt gut Acht!
Ich habe euch hier
ein schwarzes
kurzes
rundes
buntes Buch
gebracht.
Das Buch ist voll von schwarzen
kurzen
runden
bunten Märchen
und Geschichten.
Und wer es liest,
der wird bald selber
schwarze
kurze
runde
bunte Märchen
dichten: „Es war…“
Mäusekrimi
Es war mal eine Maus.
Die wollte was erleben.Die kleine Maus ging aus,
ging tippeltrippeltrippel,
ging um das Eck.
Da stand, o Schreck, ein Kater.
Der Kater rief: „Ich fresse dich!“
Drauf rief die Maus:
„Du kriegst mich nicht!“,
und lief geschwind nach Haus.Was tat die Maus zu Haus?
Sie legte sich aufs Kanapee
und las dort einen Krimi
von einer kleinen Maus:
Die wollte was erleben.Die kleine Maus ging aus,
ging tippeltrippeltrippel,
ging um das Eck.
Da stand, o Schreck, ein Kater.
Der Kater rief: „Ich fresse dich!“
Drauf rief die Maus:
„Du kriegst mich nicht!“,
und lief geschwind nach Haus.Was tat die Maus zu Haus?
Sie legte sich aufs Kanapee
und las dort einen Krimi
von einer kleinen Maus…
Josef Guggenmos
Vom Jockel
Es schickt der Herr den Jockel aus,
er soll den Hafer schneiden.
Der Jockel schneid’t den Hafer nicht
und kommt auch nicht nach Haus.Da schickt der Herr den Pudel aus,
er soll den Jockel beißen.
Der Pudel beißt den Jockel nicht.
Der Jockel schneid’t den Hafer nicht
und kommt auch nicht nach Haus.Da schickt der Herr den Prügel aus,
er soll den Pudel schlagen.
Der Prügel schlägt den Pudel nicht.
Der Pudel beißt den Jockel nicht.
Der Jockel schneid’t den Hafer nicht
und kommt auch nicht nach Haus.Da schickt der Herr das Feuer aus,
es soll den Prügel brennen.
Das Feuer brennt den Prügel nicht…Da schickt der Herr das Wasser aus,
es soll das Feuer löschen.
Das Wasser löscht das Feuer nicht…Da schickt der Herr den Ochsen aus,
er soll das Wasser saufen.
Der Ochse säuft das Wasser nicht…Da schickt der Herr den Metzger aus,
er soll den Ochsen schlachten.
Der Metzger schlacht’t den Ochsen nicht…Da schickt der Herr den Henker aus,
er soll den Metzger hängen.
Der Henker hängt den Metzger nicht…Da schickt der Her den Teufel aus,
er soll den Henker holen.
Der Teufel holt den Henker nicht…Da geht der Herr nun selbst hinaus
und macht bald ein End’ daraus:
der Teufel holt den Henker,
der Henker hängt den Metzger nun,
der Metzger schlacht’t den Ochsen nun,
der Ochse säuft das Wasser nun,
das Wasser löscht das Feuer nun,
das Feuer brennt den Prügel nun,
der Prügel schlägt den Pudel nun,
der Pudel beißt den Jockel nun,
der Jockel schneid’t den Hafer
und kommt dann auch nach Haus.
Vom Jockel
Es schickt der Herr den Jockel aus,
er soll den Hafer schneiden.
Der Jockel schneid’t den Hafer nicht
und kommt auch nicht nach Haus.Da schickt der Herr den Pudel aus,
er soll den Jockel beißen.
Der Pudel beißt den Jockel nicht.
Der Jockel schneid’t den Hafer nicht
und kommt auch nicht nach Haus.Da schickt der Herr den Prügel aus,
er soll den Pudel schlagen.
Der Prügel schlägt den Pudel nicht.
Der Pudel beißt den Jockel nicht.
Der Jockel schneid’t den Hafer nicht
und kommt auch nicht nach Haus.Da schickt der Herr das Feuer aus,
es soll den Prügel brennen.
Das Feuer brennt den Prügel nicht…Da schickt der Herr das Wasser aus,
es soll das Feuer löschen.
Das Wasser löscht das Feuer nicht…Da schickt der Herr den Ochsen aus,
er soll das Wasser saufen.
Der Ochse säuft das Wasser nicht…Da schickt der Herr den Metzger aus,
er soll den Ochsen schlachten.
Der Metzger schlacht’t den Ochsen nicht…Da schickt der Herr den Henker aus,
er soll den Metzger hängen.
Der Henker hängt den Metzger nicht…Da schickt der Her den Teufel aus,
er soll den Henker holen.
Der Teufel holt den Henker nicht…Da geht der Herr nun selbst hinaus
und macht bald ein End’ daraus:
der Teufel holt den Henker,
der Henker hängt den Metzger nun,
der Metzger schlacht’t den Ochsen nun,
der Ochse säuft das Wasser nun,
das Wasser löscht das Feuer nun,
das Feuer brennt den Prügel nun,
der Prügel schlägt den Pudel nun,
der Pudel beißt den Jockel nun,
der Jockel schneid’t den Hafer
und kommt dann auch nach Haus.